Bildung Gemeinschaft | Vernetzung
Start des Digitalportals
Interview von Damaris Sonn (AEEB) mit Alexandra Kohle (AEEB), Jürgen Pelzer (Diakonie Bayern) und Marlies Barkowski (ELKB) zum Start des Digitalportals, veröffentlicht am 01. Juni 2022.
Interview von Damaris Sonn (AEEB) mit Alexandra Kohle (AEEB), Jürgen Pelzer (Diakonie Bayern) und Marlies Barkowski (ELKB) zum Start des Digitalportals, veröffentlicht am 01. Juni 2022.
Beitrag zu den Vorteilen des Vernetztens auch zu digitalen Themen, veröffentlicht am 01. Juni 2022 von Jürgen Pelzer, Referent für Fortbildung & Consulting, Diakonie Bayern.
Tipps bei typischen Problemen und Fehlern bei Videokonferenzen am Beispiel von Zoom, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleitering Digitale Professionalisierung, AEEB.
Erfahrungsbericht über eine virtuelle Durchführung von Willkommenstagen für neue Mitarbeitende in der Diakonie, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Daniela Westner, Projektleitung ‚Digitale Teilhabe und Medienkompetenz‘, EBW Regensburg.
Zusammenfassung einer Studie zur Nutzung von Social Media nach Altersgruppen, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleiterin Digitale Professionalisierung, AEEB.
Tipps für das eigene Bild in der Videokonferenz, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Sebastian Feder, Referent für E-Learning, EVHN.
veröffentlicht am 01. Juni 2022von Frank Schiller, evang. Religionslehrer in Augsburg „Reliyoutube“ – YouTube für Religionsschüler*innen Liebe Leser*innen! Mein Name ist Frank Schiller und ich arbeite als evangelischer Religionslehrer in Augsburg. Kurz nach Pandemie-Beginn machte ich mir Gedanken, wie ich alle meine Schüler*innen mit einem guten Gruß erreichen könnte. Mir Weiterlesen…
Implementierung von Hybridveranstaltung in der Langzeitpflege Kontakt Evang. Pflegeakademie, Personalentwicklung d. Hilfe im AltergGmbH, Diakonie München Oberbayern
Erprobung der Churchpool App Kontakt Referat C.2.1, Gemeindeentwicklung, Landeskirchenamt
In verschiedenen Arbeitsfeldern (Gottesdienst und Kirchenmusik, Jugendarbeit und Partnerschaft) sollen digitale Formate implementiert und moderne Formen der Kommunikation vorangebracht werden.