Kirche und KI: Neuigkeiten, Praxisbeispiele und Diskussion in MS Teams

Welche Entwicklungen gibt es bei Kirche und Diakonie im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Wo finde ich spannende Praxisbeispiele? Welche innovativen Projekte werden aktuell im Bereich KI gestartet? Und wie stehen wir zu den ethischen Herausforderungen, die KI mit sich bringt?
Antworten auf diese Fragen – und vieles mehr – finden Sie ab sofort im virtuellen Raum “Kirche und KI”.

Wussten Sie, dass es sich oft schon nach einem oder zwei Jahren auszahlt, eine Glühbirne oder Leuchtstoffröhre durch eine LED auszutauschen? LEDs sind zwar teurer, haben aber einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch, was sie auf Dauer nicht nur wirtschaftlicher macht, sondern auch zum Klimaschutz beiträgt! Leider erzeugt es auch Müll, wenn Weiterlesen…

Status Quo: Digitale Veranstaltungen im Jahr 2024

Während der Corona-Pandemie erlebten Online-Veranstaltungen einen beispiellosen Aufschwung, was jedoch bei vielen Menschen zu einer gewissen „Online-Müdigkeit“ führte; manche entwickelten sogar eine Abwehrhaltung gegenüber diesem Format. Trotz dieser Herausforderungen haben sich auch drei Jahre nach der Pandemie viele Online-Formate bewährt und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Daher lohnt es sich, die Möglichkeiten, Grenzen und kreativen Ansätze digitaler Veranstaltungen genauer zu betrachten.

Sicherheit am PC und im Internet: Passwörter

In der heutigen digitalen Welt sind Passwörter der Schlüssel zu unseren persönlichen und beruflichen Informationen. Sie schützen unsere Zugänge und Dienste, die wir täglich nutzen. Dennoch wird die Bedeutung von sicheren Passwörtern häufig unterschätzt. Oftmals werden sie auch als störend empfunden, wenn man sie eingeben muss und sie sich schlecht merken kann. In diesem Artikel soll es um darum gehen, warum starke Passwörter so wichtig sind, wie man sie erstellt und verwaltet.

Skip to content