Bildung
In sechs Schritten zur digital kompetenten Kirche
Artikel zu Wegen zur digitalen Kompetenz bei kirchlichen Mitarbeitenden, veröffentlicht am 27. Juni 2022 von Roger Schmidt, Leiter des Studienzentrums Josefstal.
Artikel zu Wegen zur digitalen Kompetenz bei kirchlichen Mitarbeitenden, veröffentlicht am 27. Juni 2022 von Roger Schmidt, Leiter des Studienzentrums Josefstal.
Reflexion zur Digitalisierung in der kirchlichen Jugendarbeit, veröffentlicht am 20. Juni 2022 von Jens Palkowitsch-Kühl, Referent für digitale Bildung, RPZ Heilsbronn & Sebastian Heilmann, Referent für Konzeption und Innovation, AfJ.
Interview von Damaris Sonn (AEEB) mit Alexandra Kohle (AEEB), Jürgen Pelzer (Diakonie Bayern) und Marlies Barkowski (ELKB) zum Start des Digitalportals, veröffentlicht am 01. Juni 2022.
Einführung in die Grundlagen von H5P, einer Open-Source-Software zum Erstellen von interaktiven Lerneinheiten, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Christian Pfliegel, E-Learning-Entwicklung, Mission EineWelt.
Ankündigung der neuen Selbstlernkurse des Studienzentrums für evang. Jugendarbeit in Josefstal, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Eileen Mürdter und Roger Schmidt, Studienzentrum Josefstal.
Fachartikel zum Thema Digitalisierung in der Religionspädagogik, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jens Palkowitsch-Kühl, Referent für digitale Bildung RPZ.
Tipps zum richtigen Zitieren mit den Creative Commons, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Christian Pfliegel, Mission EineWelt.
Reflexion zu den vier Lerntypen von Frederic Vester, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleiterin Digitale Professionalisierung, AEEB.
veröffentlicht am 01. Juni 2022von Frank Schiller, evang. Religionslehrer in Augsburg „Reliyoutube“ – YouTube für Religionsschüler*innen Liebe Leser*innen! Mein Name ist Frank Schiller und ich arbeite als evangelischer Religionslehrer in Augsburg. Kurz nach Pandemie-Beginn machte ich mir Gedanken, wie ich alle meine Schüler*innen mit einem guten Gruß erreichen könnte. Mir Weiterlesen…
Hybride Fortbildungsformate in der relpäd. Fort- und Weiterbildung Kontakt Religionspädagogisches Zentrum der Evang.-Luth. Kirche in Bayern