Didaktik (14) Digitale Kompetenz (36) Digitales Arbeiten (27) Digitalstrategie (134) E-Learning (19) ELKB (14) Empfehlung (26) Erfahrungsbericht (21) Fachartikel (15) Jugendarbeit (12) Künstliche Intelligenz (15) Onlineverkündigung (13) Projekt (134) Reflexion (22) Social Media (11) Streaming (27) Tipps (27) Tool (14) Vernetzung (26) Videokonferenz (12)
-
Fachtagung Digitalisierung und Nachhaltigkeit – better together
Am 20. Oktober 2025 laden wir, die EVHN und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, zum hybriden Fachtag „better together“ ein. Gemeinsam erkunden wir Chancen und Herausforderungen im Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Freuen Sie sich auf Keynotes, Workshops und eine Podiumsdiskussion zu Fragen wie: Hybride Veranstaltung: Evangelische Hochschule Nürnberg, Großer […]
-
Neue Wege in der Gemeindebriefarbeit
Es ist wieder so weit. Der Drucktermin für den Gemeindebrief steht vor der Tür. Leider sind noch nicht alle Seiten fertig. Zu allem Überfluss fehlen noch Texte und Bilder. So oder so ähnlich ergeht es vielen Redaktionen. Hinzu kommt nun, dass sich die Gemeindelandschaft enorm verändert. Wo bisher jede Gemeinde […]
-
Timebutler: digitale Urlaubsplanung leicht gemacht / Update
In einer Zeit, in der Effizienz und Transparenz in der Arbeitswelt immer wichtiger werden, ist es unerlässlich, auch bei der Urlaubs- und Abwesenheitsplanung einen modernen Ansatz zu verfolgen. Hier kommt Timebutler ins Spiel …
-
KI-Erprobungen in der ELKB – Tester*innen gesucht!
Im Mai startet die ELKB in eine Testphase für verschiedene KI-Anwendungen, die Ihnen als Mitarbeitenden der ELKB den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Wir werden Sie jeweils über www.elkb-digital.de und das Intranet informieren.
-
Können Roboter die Pflege menschlicher machen?
Ja! Aber nur als Ergänzung und nicht als Ersatz von Pflegekräften. So lautete eine Erkenntnis eines Feierabend-Gesprächs des “Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt” (kda) in der Evangelischen Stadtakademie München. Der kda diskutierte dort mit Erfinder Claude Toussaint und Diakonie-Vorstand Alexander Härtlein über “Menschliche Maschinen”.
-
KI-Strategie der ELKB
Mit dem vorliegenden Strategieentwurf zur Künstlichen Intelligenz (KI) setzt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern einen ersten Rahmen für eine verantwortete Gestaltung der Entwicklung und Anwendung von KI in den Handlungsfeldern von Kirche.
-
Andachten@all – toller Auftakt der neuen Andachtsreihe für Mitarbeitende von ELKB und Diakonie!
Ziel von Andachten@all ist es, mindestens einmal im Monat gemeinsam eine Andacht live zu streamen, so dass alle interessierten Mitarbeitenden von ELKB und Diakonie diese gemeinsam über Einrichtungsgrenzen hinweg feiern können.
-
Singles und Kirche – digital vernetzt und analog verbunden
Mit der Leitidee, Singles wechselseitig digital und analog zu vernetzen, entstanden sehr vielfältige Veranstaltungsangebote. Als zentrales digitales Netzwerktreffen etablierte sich ein anfangs wöchentlicher Singles Online Talk.
-
Digitalisierung in der Katholischen Erwachsenenbildung Bayern
Kirchliche Angebote und Digitalisierung? Das haben vor wenigen Jahren nur wenige in Verbindung gebracht. Das gilt auch für die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung: Viele Präsenzveranstaltungen basieren konzeptionell auf christlichen Werten, die den persönlichen Austausch, das Gespräch und das gemeinsame Beisammensein achten. Andere Veranstaltungen ließen sich dagegen unschwer auch digital und später auch hybrid anbieten.
-
Lesetipp: Artikel zu KI in der ELKB im Sonntagsblatt
Zum Start ins neue Jahr ein Lesetipp: “Wie sich die Landeskirche an die KI-Nutzung herantastet” von Imke Plesch im Gespräch mit Thomas Zeilinger, Markus Bönisch und Jens Palkowitsch-Kühl. Hier geht´s zum Artikel.
-
Kirche und KI: Neuigkeiten, Praxisbeispiele und Diskussion in MS Teams
Welche Entwicklungen gibt es bei Kirche und Diakonie im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? Wo finde ich spannende Praxisbeispiele? Welche innovativen Projekte werden aktuell im Bereich KI gestartet? Und wie stehen wir zu den ethischen Herausforderungen, die KI mit sich bringt? Antworten auf diese Fragen – und vieles mehr – finden Sie ab sofort im virtuellen…