-
In sechs Schritten zur digital kompetenten Kirche
Artikel zu Wegen zur digitalen Kompetenz bei kirchlichen Mitarbeitenden, veröffentlicht am 27. Juni 2022 von Roger Schmidt, Leiter des Studienzentrums Josefstal.
-
Digitalisierung in der kirchlichen Jugendarbeit
Reflexion zur Digitalisierung in der kirchlichen Jugendarbeit, veröffentlicht am 20. Juni 2022 von Jens Palkowitsch-Kühl, Referent für digitale Bildung, RPZ Heilsbronn & Sebastian Heilmann, Referent für Konzeption und Innovation, AfJ.
-
Start des Digitalportals
Interview von Damaris Sonn (AEEB) mit Alexandra Kohle (AEEB), Jürgen Pelzer (Diakonie Bayern) und Marlies Barkowski (ELKB) zum Start des Digitalportals, veröffentlicht am 01. Juni 2022.
-
Social Media Netzwerke als persönliche und organisationale Ressource nutzen
Beitrag zu den Vorteilen des Vernetztens auch zu digitalen Themen, veröffentlicht am 01. Juni 2022 von Jürgen Pelzer, Referent für Fortbildung & Consulting, Diakonie Bayern.
-
H5P – Grundlagen
Einführung in die Grundlagen von H5P, einer Open-Source-Software zum Erstellen von interaktiven Lerneinheiten, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Christian Pfliegel, E-Learning-Entwicklung, Mission EineWelt.
-
Zoom: häufige Probleme und Fehler
Tipps bei typischen Problemen und Fehlern bei Videokonferenzen am Beispiel von Zoom, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleitering Digitale Professionalisierung, AEEB.
-
Mobiles Arbeiten nun technisch umgesetzt
Ankündigung zur Einführung von Microsoft 365 in der ELKB, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jörg Blickle, Leitender Kirchenverwaltungsdirektor, LKA.
-
Neu: Selbstlernkurse vom Studienzentrum für evang. Jugendarbeit in Josefstal
Ankündigung der neuen Selbstlernkurse des Studienzentrums für evang. Jugendarbeit in Josefstal, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Eileen Mürdter und Roger Schmidt, Studienzentrum Josefstal.
-
Virtuelle Willkommenstage
Erfahrungsbericht über eine virtuelle Durchführung von Willkommenstagen für neue Mitarbeitende in der Diakonie, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Daniela Westner, Projektleitung ‚Digitale Teilhabe und Medienkompetenz‘, EBW Regensburg.
-
Digitalisierung in der Religionspädagogik – Entfaltungen
Fachartikel zum Thema Digitalisierung in der Religionspädagogik, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jens Palkowitsch-Kühl, Referent für digitale Bildung RPZ.
AEEB Ankündigung App Audioproduktion Barrierefreiheit Diakonie Digitale Kompetenz Digitales Arbeiten Digitalisierung Digital Signage Digitalstrategie E-Learning Einführung ELKB Erfahrungen Erfahrungsbericht Gendern Gerechtigkeit H5P Instagram Jugend Jugendarbeit Kirchenmusik Mobiles Arbeiten MS 365 MS Teams Online-Magazin Onlineverkündigung Projekt Reflexion Religionspädagogik Schule Seelsorge Selbstlernkurse Social Media Streaming Studie Tipps Vernetzung Videokonferenz Videoproduktion Website Whiteboard YouTube Zoom