Spätestens durch die Notwendigkeit von “Lernen auf Distanz” während den Lockdown-Phasen der COVID-19-Pandemie wurde das enorme Potential von digitalen Angeboten deutlich. Was alles in den Bereich “Digitales Lernen” fällt, ist manchmal schwer abzugrenzen. Viele Veranstaltungen wurden und werden digital oder hybrid als Videokonferenzen oder Streams durchgeführt. Doch auch das asynchrone Lernen ist ein wichtiges Element, wenn es um Digitales Lernen geht. Hier befinden sich ELKB und Diakonie erst in den Anfängen, doch die Angebote nehmen mittlerweile immer weiter zu und werden immer professioneller. Die Lernplattform ELKBLernen bietet Ihnen die Möglichkeit, asynchrone digitale Lerninhalte zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.

Lernplattformen innerhalb der ELKB
Beratungsangebot e-fit der ELKB

Das e-fit-Team berät und unterstützt bei der Umsetzung eigener Online-Angebote. Dabei kann es sich sowohl um technische Hilfestellungen, zum Beispiel das Thema Lernplattform, als auch um didaktische, methodische oder inhaltliche Unterstützungsangebote handeln.

Website: https://www.evhn.de/fort-weiterbildung/e-fit
Kontakt: e-fit@evhn.de

Weitere Links

Lernplattform der Evangelischen Landeskirche Württemberg

Lernplattform der Virtuellen Hochschule Bayern

Neueste Artikel zum Thema Digitales Lernen
  • Präsenz- und Online-Lehre mögen sich küssen!

    Präsenz- und Online-Lehre werden auch im kirchlichen Bildungsbereich immer wieder als Konkurrenz zueinander diskutiert. „Persönliche Bildungsbeziehung“ sei online nicht möglich – es brauche „reale“ Begegnungen. Die Absolutheit all dieser Aussagen lässt aufhorchen. Es stellt sich die Frage, wieso das so erlebt oder zumindest wahrgenommen wird.

    Weiterlesen …

  • Neue Lernplattform der ELKB

    elkbLernen, die Lernplattform im Intranet der ELKB hat ein Upgrade bekommen. Zukünftig steht in Kooperation mit Augustana und EVHN ein zeitgemäßes und leistungsstarkes System für Bildungsinhalte bereit. Wir stellen die Synergie und Potentiale vor.

    Weiterlesen …

  • Microsoft Teams und Zoom – eine Frage der Intention

    Videokonferenztools gibt es viele! Aber welches ist das richtige Tool für meine Veranstaltung? Dieser Beitrag kann dabei helfen sich zwischen den beiden beliebten Programmen Microsoft Teams und Zoom zu entscheiden, indem er wesentliche Unterschiede aufzeigt.

    Weiterlesen …

Skip to content