Bildung Organisation | Verwaltung
New Work in Kirche, Diakonie und Erwachsenenbildung
Disruption, Evolution – oder eine große Illusion?
Eine nachpandemisch digital inspirierte Standortbestimmung
Disruption, Evolution – oder eine große Illusion?
Eine nachpandemisch digital inspirierte Standortbestimmung
Wie kann man Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden, die nicht nur auf Weiterbildung, sondern auch auf Vernetzung aus sind, digital abhalten? Hier der Erfahrungsbericht (mit Ablaufplan) eines digitalen Fachtages.
ChatGPT als leistungsfähige Sprach-KI mischt seit Dezember die Diskussionen in den sozialen Medien auf. Die Auseinandersetzung damit ist für die Erwachsenenbildung unausweichlich.
„Interaktionen auf den sozialen Plattformen ist immer anonym.“ – Ein Vorurteil, welches gerne den digitalen Medien entgegengebracht wird. Stimmt das? Und kann dort digitale Interaktion gelingen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird ein Blick auf die Plattform Instagram geworfen.
Trello und Padlet waren gestern: Ein neuer Dienst, Taskcards, zeigt den alten Hasen, wie man datensicher und mit einem Multizugriffsmanagement online Boards revolutioniert. Auch für Sie könnte der Dienst interessant sein…
Wie die Ziele und Entwicklungen in der IT-Abteilung die ELKB beeinflussen werden. Ein Interview mit Markus Bönisch, CIO der ELKB IT.
Was ist eine Cloud? Wie erhalte ich Zugang zur elkbCloud und was sind ihre Grundfunktionen?
Ankündigung zur Einführung von Microsoft 365 in der ELKB, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jörg Blickle, Leitender Kirchenverwaltungsdirektor, LKA.
Anschaffung und Wartung multimediafähiger Laptops und Zubehör für ebw Mitarbeitende und den Seminarraum zur orts-ungebundenen Umsetzung von Videokonferenzen und barrierearmen Veranstaltungen mit Online- oder Hybrid-Charakter.
Zielsetzung des DMS Projektes ist die Einführung einer zukunftsfähigen, vorgangsbezogenen und datenbankgestützten Verwaltung von elektronischen Dokumenten aller Art.