Videostudio CVJM München
Ein Projekt der Digitalstrategie der ELKB
Kontakt
CVJM München Geschäftsführung
Ein Projekt der Digitalstrategie der ELKB
CVJM München Geschäftsführung
Die 6. Kirchemitgliedschaftsuntersuchung der EKD ist veröffentlicht und eine zentrale Aussage ist, dass Religiosität und Kirchenbindung sich in Deutschland verflüchtigen. Angesichts der Zahlen werden die Rufe nach Reformen laut. Doch wurden auch neue Kommunikations- und Glaubensformen in den Blick genommen?
Nach dem Tod eines geliebten Menschen sind die Hinterbliebenen in besonderer Weise vulnerabel. Dadurch werden sie zur Zielgruppe von Begleitangeboten, die sowohl einen karitativ-zivilgesellschaftlichen als auch einen kommerziellen Hintergrund haben können. Die Anbahnung und Pflege von Beziehungen erfolgt dabei heute immer öfter über das Internet. Zu diesem Zweck ist eine wachsende Zahl digitaler Plattformen für Trauernde entstanden.
In einer digitalisierten Welt erweiterten sich auch Kommunikationsformate in der Seelsorge: Traditionelle Gespräche werden durch Messenger, Mails und Videos erweitert. Der Beitrag gibt einen Einblick in die verschiedenen Formate mit ihren eigenen Besonderheiten.
0 Kommentare