
Lernen in Bewegung: Aktive Settings für inspirierende Veranstaltungen gestalten
Mo, 14.10.2024 10-12 Uhr
Online/Offline
Vollständig Online: Synchron (z.B. Webinar)
Kurzbeschreibung
Praxisworkshop für Lehrende: Aufmerksamkeit und Teilnahmebereitschaft in Online- und Präsenzveranstaltungen durch Bewegung fördern
Veranstaltungsort
AEEB - ONLINE
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Ausführliche Beschreibung
Lernen kann ermüdend sein, besonders wenn man dabei stundenlang sitzt!
Erleben Sie, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Bewegungssequenzen die Konzentration und Teilnahmebereitschaft in Lerngruppen steigern können. Unsere Referentin, Studium der Musik- und Tanzwissenschaften, wird Ihnen nicht nur theoretische Kenntnisse vermitteln, sondern Sie auch aktiv in die praktische Umsetzung einbinden.
Im Fokus der Veranstaltung:
Zusammenhang von Bewegung und Lernen:
Schaffen Sie eine aktive Lernumgebung und erfahren Sie, wie die Verknüpfung der Hirnhälften durch gezielte Bewegung die Aufmerksamkeit und das Lernvermögen positiv beeinflussen kann.
"Sitzen ist das neue Rauchen":
Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Bewegung gegen die negativen Auswirkungen von statischem Sitzen vorgehen können, um nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Konzentration Ihrer Teilnehmenden zu fördern.
Optimale Zeitabstände für Bewegung in Lernphasen:
Erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie Bewegung geschickt in Ihre Bildungsveranstaltungen integrieren können, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden nachhaltig zu steigern.
Online-Lehre in Bewegung:
Motivationsstrategien für digitale Räume:
Entdecken Sie eine Palette von interaktiven Übungen, speziell für den Online-Kontext konzipiert. Von animierenden Bewegungsspielen über einfache Sitzübungen bis hin zu Aktivitäten, die ohne spezielle Kleidung im Büro durchgeführt werden können.
Unsere Referentin Anastassyia Thoma, Studium der Musik- und Tanzwissenschaften, wird Ihnen nicht nur theoretische Kenntnisse vermitteln, sondern Sie auch aktiv in die praktische Umsetzung einbinden. Mit Doris Zenns vom e-fit der EVHN können Sie verschiedene Methoden aus der Bewegten Live-Online-Lehre ausprobieren und auf ihre Zielgruppen übertragen.
KOSTENFREI
Erleben Sie, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Bewegungssequenzen die Konzentration und Teilnahmebereitschaft in Lerngruppen steigern können. Unsere Referentin, Studium der Musik- und Tanzwissenschaften, wird Ihnen nicht nur theoretische Kenntnisse vermitteln, sondern Sie auch aktiv in die praktische Umsetzung einbinden.
Im Fokus der Veranstaltung:
Zusammenhang von Bewegung und Lernen:
Schaffen Sie eine aktive Lernumgebung und erfahren Sie, wie die Verknüpfung der Hirnhälften durch gezielte Bewegung die Aufmerksamkeit und das Lernvermögen positiv beeinflussen kann.
"Sitzen ist das neue Rauchen":
Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste Bewegung gegen die negativen Auswirkungen von statischem Sitzen vorgehen können, um nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Konzentration Ihrer Teilnehmenden zu fördern.
Optimale Zeitabstände für Bewegung in Lernphasen:
Erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie Bewegung geschickt in Ihre Bildungsveranstaltungen integrieren können, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden nachhaltig zu steigern.
Online-Lehre in Bewegung:
Motivationsstrategien für digitale Räume:
Entdecken Sie eine Palette von interaktiven Übungen, speziell für den Online-Kontext konzipiert. Von animierenden Bewegungsspielen über einfache Sitzübungen bis hin zu Aktivitäten, die ohne spezielle Kleidung im Büro durchgeführt werden können.
Unsere Referentin Anastassyia Thoma, Studium der Musik- und Tanzwissenschaften, wird Ihnen nicht nur theoretische Kenntnisse vermitteln, sondern Sie auch aktiv in die praktische Umsetzung einbinden. Mit Doris Zenns vom e-fit der EVHN können Sie verschiedene Methoden aus der Bewegten Live-Online-Lehre ausprobieren und auf ihre Zielgruppen übertragen.
KOSTENFREI
Kontakt
ARGE für Evang. Erwachsenenbildung
Referent:innen
Alexandra Kohle
Anastassiya Thoma
Doris Zenns
Anastassiya Thoma
Doris Zenns
Fortbildungsform
Seminar ; Fortbildung
Anmeldeformular (noch 32 verfügbare Plätze)
Berufsgruppe
Digitalisierung / IT / Marketing; Erwachsenenbildner:innen; Erzieher:innen; Fortbildner:innen; Jugendreferent:innen; Religionspädagog:innen / Katechet:innen; Sozialpädagog:innen; Alle MA
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Themen
6. Medien & Internet; 14. Weiterbildung & Beruf
Veranstalter / veröffentlicht von:

Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e. V. (künftig: EEB Bayern - Landesverband e.V.)
Zentrale Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung: Organisation, Koordination und Fortbildungsveranstaltungen bayernweit
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
landesstelle.aeeb@elkb.de
https://www.eeb-bayern.de
0 89 / 5 43 44 77 - 0
0 89 7 5 43 44 77 - 25 (Fax)
Zentrale Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung: Organisation, Koordination und Fortbildungsveranstaltungen bayernweit
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
landesstelle.aeeb@elkb.de
https://www.eeb-bayern.de
0 89 / 5 43 44 77 - 0
0 89 7 5 43 44 77 - 25 (Fax)
Sie suchen eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema und finden hier nichts? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir können bestimmt etwas für Sie organisieren oder Ihnen jemanden aus unserem Netzwerk empfehlen:
- Jürgen Pelzer, Diakonie Kolleg
- Alexandra Kohle, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung e.V. (AEEB)