Organisation | Verwaltung
Die IT-Strategie der ELKB
Wie die Ziele und Entwicklungen in der IT-Abteilung die ELKB beeinflussen werden. Ein Interview mit Markus Bönisch, CIO der ELKB IT.
Wie die Ziele und Entwicklungen in der IT-Abteilung die ELKB beeinflussen werden. Ein Interview mit Markus Bönisch, CIO der ELKB IT.
In der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) ist mit der Einführung von Microsoft 365 und Microsoft Teams begonnen worden. Daneben gibt es seit einigen Jahren die elkbCloud: Die Basis davon ist Nextcloud und einige Applikationen, die darin integriert sind. Wer diese Software nutzt, arbeitet in der “Cloud”.
Was aber soll das Ganze? Wo liegen jeweils die Vorteile? Wo die Unterschiede? Und welche kritischen und ethischen Fragen muss man stellen?
Ankündigung zur Einführung von Microsoft 365 in der ELKB, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jörg Blickle, Leitender Kirchenverwaltungsdirektor, LKA.
Tipps für das eigene Bild in der Videokonferenz, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Sebastian Feder, Referent für E-Learning, EVHN.