Bildung Gemeinschaft | Vernetzung
Digital geführte Schnitzeljagden und Abenteuer ohne Programmierkenntnisse erstellen
Mit Actionbound interaktive und multimediale Schnitzeljagden, Rallyes oder Spiele erstellen und per App spielen.
Mit Actionbound interaktive und multimediale Schnitzeljagden, Rallyes oder Spiele erstellen und per App spielen.
Religionen lassen sich im Internet auf vielfältige Weise entdecken. Auf religionen-entdecken.de werden kuratiert Informationen über die Weltreligionen interaktiv gestaltet dargestellt. Wir zeigen unterschiedliche Möglichkeiten diese Seite in Bildungsszenarien einzusetzen.
Bereits zum dritten Mal hat Mission EineWelt in Kooperation mit der ejb eine digitale Jugendleitendenbegegnung mit Jugendleitenden aus den Partnerkirchen der ELKB (Tansania, Kenia, Liberia, Australien, Philippinen, Singapur, Nicaragua, Brasilien, El Salvador…) durchgeführt.
Ladybug und Cat Noir sind die neuesten Held*innen auf der Kinoleinwand. Ihr Motto lautet “Wer ein Menschenleben rettet, der rettet die ganze Welt!” Aus gewöhnlichen Alltagsheld*innen werden Superheld_*nnen. Doch braucht es Superheld*innen oder eher Alltagsheld*innen?
Wann ist der nächste Gottesdienst? Welche Musikgruppen bietet meine Kirchengemeinde an? Vernetzung mit Kolleg*innen oder anderen Gemeindemitgliedern – und alles in der Hosentasche immer mit dabei. Eine große Chance für die Kirchengemeinde? Oder nur eine Dopplung der Gemeindewebsite im App-Format?
Mehr als jede*r Zweite spielt digital. Digitale Spiele sind Kulturgut. Digitale Spiele sind Teil unserer Alltagswelt und ein erster Zugang zum Digitalen. Sie bieten für die Gemeinde- und Religionspädagogik unterschiedliche Möglichkeiten, sie in Vernetzungs-, Gemeinschafts-, und Bildungsprozessen einzusetzen.
Sie sind mittlerweile in fast jedem Kinderzimmer angekommen: Hörspielboxen. Dabei liegen die Hörspiele in der Cloud und werden auf die Hörspielbox heruntergeladen, sobald eine Figur mit eingebautem RFID-Chip auf der Box platziert wird. Hier wird gezeigt, wie man derartige Geräte ohne Cloudzwang selbst gestalten kann und wie sie im Bildungsbereich eingesetzt werden können.
Wie Eltern mithilfe von FLIMMO die Mediennutzung ihrer Kinder mit Sinn und Verstand begleiten können.
Neben Onlinemeetings und Präsenzveranstaltungen gelten hybride Veranstaltungen noch als rar, da sie oftmals sehr herausfordernd sind und/oder nicht zum didaktischen Konzept passen. Zwei Veranstaltungen, in denen dies gut möglich ist, werden kurz im Hinblick auf die eingesetzte Technik geschildert.
Ehrenamtliche Jugendleiter*innen leiten Gruppen, organisieren Freizeiten und Events, geben der Jugend eine Stimme und begleiten junge Menschen im Leben und Glauben. Dafür werden sie in Grundkursen gut vorbereitet. Als Nachweis für diese Ausbildung können sie anschließend die Jugendleiter*innen-Card kurz Juleica beantragen.