Organisation | Verwaltung
Rechnen in PDF-Dateien
Mit Javascript PDF-Formulare aufpeppen und Rechnungen in PDF-Formularen durchführen? Wie das funktioniert, wird in diesem Artikel beschrieben.
Mit Javascript PDF-Formulare aufpeppen und Rechnungen in PDF-Formularen durchführen? Wie das funktioniert, wird in diesem Artikel beschrieben.
Wie bringe ich interessante Online-/ Hybrid-Veranstaltungen in meine Gemeinde? Wie mache ich sie einem Präsenzpublikum zugänglich, das vor Ort diskutieren und sich austauschen will, ohne, dass diese sich um Technik oder Moderation kümmern müssen?
“Sie war drauf und dran, der Star des Öko-Business zu werden, doch jetzt ist Nora Grün verschwunden …”
So beginnt der interaktive Konsumkrimi, der von mir und Mission EineWelt entwickelt wurde und auf den Prinzipien von Gamification aufbaut. Während es in meinem ersten Beitrag zu Gamification um die Grundlagen ging, sollen nun die Prinzipien anhand von Praxisbeispiels aus dem Konsumkrimi und aus Moodle vertieft und veranschaulicht werden.
Wie kann man Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden, die nicht nur auf Weiterbildung, sondern auch auf Vernetzung aus sind, digital abhalten? Hier der Erfahrungsbericht (mit Ablaufplan) eines digitalen Fachtages.
Die Vorlese-Stunde in Einfacher Sprache bereichert uns alle: Versierte Leser*innen stellen fest, wie viel Tiefgang einfache Worte vermitteln können; andere fühlen sich ermutigt, auch auf eigene Faust weiterzulesen. Doch am allerwichtigsten ist: Inklusion geschieht hier ganz nebenbei und selbstverständlich.
Selbstlernkurse sind noch eine ganz junge Form der kirchlichen Fortbildung. Hier werden die Entwicklungen der Angebote aus dem Studienzentrum Josefstal vorgestellt.
Neben Onlinemeetings und Präsenzveranstaltungen gelten hybride Veranstaltungen noch als rar, da sie oftmals sehr herausfordernd sind und/oder nicht zum didaktischen Konzept passen. Zwei Veranstaltungen, in denen dies gut möglich ist, werden kurz im Hinblick auf die eingesetzte Technik geschildert.
In der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) ist mit der Einführung von Microsoft 365 und Microsoft Teams begonnen worden. Daneben gibt es seit einigen Jahren die elkbCloud: Die Basis davon ist Nextcloud und einige Applikationen, die darin integriert sind. Wer diese Software nutzt, arbeitet in der “Cloud”.
Was aber soll das Ganze? Wo liegen jeweils die Vorteile? Wo die Unterschiede? Und welche kritischen und ethischen Fragen muss man stellen?
Tipps bei typischen Problemen und Fehlern bei Videokonferenzen am Beispiel von Zoom, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleitering Digitale Professionalisierung, AEEB.
Erfahrungsbericht über eine virtuelle Durchführung von Willkommenstagen für neue Mitarbeitende in der Diakonie, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Daniela Westner, Projektleitung ‘Digitale Teilhabe und Medienkompetenz’, EBW Regensburg.