Künstliche Intelligenz

ChatGPT: Grundlagen, Nutzung in der Bildungsarbeit + ethische Fragen

Seit ein paar Monaten ist die Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT in aller Munde. Vor allem der Einfluss auf den Bildungsbereich wird kontrovers diskutiert. Ich möchte hier einen Schritt zurückgehen: Um sich eine fundierte Meinung bilden zu können ist es auch wichtig, die Funktionsweise zu verstehen. Deshalb gehe ich kurz darauf ein, wie ChatGPT funktioniert. Danach zeige ich, wie ich die Technik heute schon einsetze. Zum Abschluss möchte ich ethische Fragestellungen diskutieren.

Fachtag Digital

Fachtag Digitale Bildung von Senior*innen
Zunehmende Digitalisierung stellt gerade ältere Menschen häufig vor große Probleme, können aber mit Hilfe adäquater Fortbildungsangebote auch eine echte Chance im Alltag bedeuten. Ein AEEB Online-Fachtag hat sich Ende Januar dem Thema “Digitale Bildung von Senior*innen” konstruktiv angenommen – Lesen Sie selbst.

Skip to content
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: