Bild der Veranstaltung

Netzwerk digital

Do, 6.7.2023 14-15:30 Uhr
Online/Offline
Vollständig Online: Synchron (z.B. Webinar)
Kurzbeschreibung
Ein offenes Netzwerk- und Austauschtreffen zu allen Bereichen der Digitalisierung. Thema: Lernplattformen und ihre Potentiale für die Arbeit in Kirche & Diakonie
Veranstaltungsort
AEEB - ONLINE
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Ausführliche Beschreibung
Wann macht die Arbeit mit Lernplattformen Sinn? Nur für Selbstlernkurse oder gibt es auch weitere spannende Anwendungsfälle? Und was ändert sich mit dem Relaunch der kostenlosen Lernplattform der ELKB?

Lernplattformen haben ein großes Potential - für Bildungsveranstaltungen und auch für die Leitung von Gruppen. Sie können damit:

- Ihre altbewährten Schulungsunterlagen (vielleicht sogar in Form von Videos oder interaktiven WBTs) permanent einer großen Anzahl an Lernenden zur Verfügung stellen und damit mehr Menschen erreichen als in Live-Veranstaltungen. Außerdem können Sie eine Community aufbauen, indem Sie die Lernenden mit Direktnachrichten, Foren und Chats beim Lernen begleiten.
- Ihren Konfi-Gruppen einen geschützten Raum geben, um sich im Forum miteinander auszutauschen, gemeinsam zu planen und einfach in Kontakt zu bleiben. Zusätzlich können Sie so alle Materialien und News einfach an alle Gruppen-Mitglieder verteilen.
- Ihre Live-Veranstaltungen, egal ob online oder in Präsenz, begleiten. Sie können über die Lernplattform vorab den Ablaufplan hochladen, Zugangsdaten zu Online-Terminen veröffentlichen, Gruppenarbeiten ermöglichen, im Anschluss Präsentationen hochladen, u.v.m.

Fachlichen Input geben Eileen Mürdter (Fortbildungsreferentin für Digitale Kompetenzen | Studienzentrum Josefstal) und Sebastian Feder (E-Learning Referent | EVHN). Frau Mürdter erstellt für die Lernplattform von Josefstal zahlreiche Selbstlernkurse, die mittlerweile deutschlandweit genutzt werden. Herr Feder ist der Verantwortliche für das Relaunch der kostenlosen Lernplattform der ELKB.


KOSTENFREI


Kontakt
ARGE für Evang. Erwachsenenbildung
Referent:innen
Dr. Jürgen Pelzer
Sebastian Feder
Eileen Mürdter
Fortbildungsform
Fortbildung
(noch 37 verfügbare Plätze)
Berufsgruppe
Digitalisierung / IT / Marketing; Ehrenamtliche; Erwachsenenbildner:innen; Fortbildner:innen; Jugendreferent:innen; Religionspädagog:innen / Katechet:innen
in Kooperation mit
AEEB - ELKB - Diakonie Bayern
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Themen
6. Medien & Internet; 14. Weiterbildung & Beruf
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e. V. (AEEB)
Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e. V. (AEEB)
Zentrale Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung: Organisation, Koordination und Fortbildungsveranstaltungen bayernweit
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
landesstelle.aeeb@elkb.de
https://www.aeeb.de
Landesstelle@aeeb.de

0 89 / 5 43 44 77 - 0
0 89 7 5 43 44 77 - 25 (Fax)

Sie suchen eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema und finden hier nichts? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir können bestimmt etwas für Sie organisieren oder Ihnen jemanden aus unserem Netzwerk empfehlen:

Skip to content