Bildung Gemeinschaft | Vernetzung
Start des Digitalportals
Zum Start des Digitalportals ein Interview mit den Initiator*innen: M. Barkowski (LKA), A. Kohle (AEEB) und J. Pelzer (Diakonie Bayern).
Zum Start des Digitalportals ein Interview mit den Initiator*innen: M. Barkowski (LKA), A. Kohle (AEEB) und J. Pelzer (Diakonie Bayern).
Beitrag zu den Vorteilen des Vernetztens auch zu digitalen Themen, veröffentlicht am 01. Juni 2022 von Jürgen Pelzer, Referent für Fortbildung & Consulting, Diakonie Bayern.
Einführung in die Grundlagen von H5P, einer Open-Source-Software zum Erstellen von interaktiven Lerneinheiten, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Christian Pfliegel, E-Learning-Entwicklung, Mission EineWelt.
Tipps bei typischen Problemen und Fehlern bei Videokonferenzen am Beispiel von Zoom, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleitering Digitale Professionalisierung, AEEB.
Ankündigung zur Einführung von Microsoft 365 in der ELKB, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jörg Blickle, Leitender Kirchenverwaltungsdirektor, LKA.
Ankündigung der neuen Selbstlernkurse des Studienzentrums für evang. Jugendarbeit in Josefstal, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Eileen Mürdter und Roger Schmidt, Studienzentrum Josefstal.
Erfahrungsbericht über eine virtuelle Durchführung von Willkommenstagen für neue Mitarbeitende in der Diakonie, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Daniela Westner, Projektleitung ‚Digitale Teilhabe und Medienkompetenz‘, EBW Regensburg.
Zusammenfassung einer Studie zur Nutzung von Social Media nach Altersgruppen, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Alexandra Kohle, Projektleiterin Digitale Professionalisierung, AEEB.
Fachartikel zum Thema Digitalisierung in der Religionspädagogik, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Jens Palkowitsch-Kühl, Referent für digitale Bildung RPZ.
Tipps zum richtigen Zitieren mit den Creative Commons, veröffentlicht am 01. Juni 2022, von Christian Pfliegel, Mission EineWelt.