Bildung digital – Lernen & Lehren rund um den Hesselberg
Ein Projekt der Digitalstrategie der ELKB
Kontakt
Juliane Schlicker
info@ebz-hesselberg.de
Weitere Informationen
Kurzbeschreibung
Menschen digital und in die Digitalisierung begleiten.
Ein Projekt der Digitalstrategie der ELKB
Juliane Schlicker
info@ebz-hesselberg.de
Menschen digital und in die Digitalisierung begleiten.
Digitale Anwendungen haben, neben dem nicht zu bestreitenden Nutzen, für ältere Menschen bedenkenswerte Implikationen. Zwischen technischen Lösungen und der Lebensgestaltung Älterer ergeben sich Wechselwirkungen, die wahrgenommen und bedacht werden müssen.
Seit ein paar Monaten ist die Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT in aller Munde. Vor allem der Einfluss auf den Bildungsbereich wird kontrovers diskutiert. Ich möchte hier einen Schritt zurückgehen: Um sich eine fundierte Meinung bilden zu können ist es auch wichtig, die Funktionsweise zu verstehen. Deshalb gehe ich kurz darauf ein, wie ChatGPT funktioniert. Danach zeige ich, wie ich die Technik heute schon einsetze. Zum Abschluss möchte ich ethische Fragestellungen diskutieren.
Am 16. Juni ist Digitaltag – dann werden deutschlandweit Projekte und Veranstaltungen sichtbar gemacht, die digitale Teilhabe und Kompetenzen fördern. Alle können mit eigenen Aktionen mitmachen. Wie das funktioniert und warum das Thema so wichtig ist, stellt die Initiative "Digital für alle" vor.